
Bildungszentrum Neu-Schönstatt Quarten // Wettbewerb 1. Rang // 2015
QuartenStandort
Quarten
Standort
ProjektierungLeistung
Projektierung
Leistung
1. RangWettbewerb
1. Rang
Wettbewerb
Bauherrschaft: Verein Schönstätter Marienschwestern, Quarten // Architekt: RLC Architekten AG, Rheineck // HLKK-Planung: Hälg & Co. AG, St.Gallen // Elektroplanung: Marquart AG, Buchs

Das Bildungszentrum Neu-Schönstatt, erbaut 1974/76 und später ergänzt durch ein Kurhaus, liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb des Walensees. Heute dient es als Bildungs- und Seminarzentrum sowie als Ferienunterkunft. Aufgrund der fehlenden Auslastung veranstaltete der Verein Schönstätter Marienschwestern einen Ideenwettbewerb mit drei eigeladenen Büros zur Evaluierung neuer Nutzungskonzepte für die Belebung der Räumlichkeiten. Die Projektidee von RLC überzeugte.

Das Projekt sieht die Revitalisierung der Gesamtanlage, unter Einbezug der bestehenden Gebäudestruktur, in Etappen vor. Ein Teil der Räumlichkeiten soll für die stationäre Adipositas-Therapie eingesetzt werden. In Ergänzung zum Adipositas-Projekt wurde ein Konzept «Vital-Wochen» erarbeitet, welches auf räumlichen und personellen Synergien mit der Adipositas-Therapie basiert. Die gesamte Infrastruktur soll für Patienten, Hotelgäste sowie SeminarbesucherInnen und externe Gäste gleichermassen zur Verfügung stehen. Räumliche und personelle Synergien werden optimal genutzt.
