Headerbild

Aletsch Campus Naters // Realisierung 2012-2015

NatersStandort

Naters

Standort

24'000 m2Grundfläche

24'000 m2

Grundfläche

88'000 m3Gebäudevolumen

88'000 m3

Gebäudevolumen

Bauherrschaft: AXA Investment Managers Schweiz AG // Totalunternehmer: Baulink AG Generalunternehmung, Bern // Architekt: RLC Architekten AG, Winterthur // Holzbauer: Renggli AG, Sursee

width="240px";height="320px"

Auf einem Grundstück von 7‘000 m2 Fläche wurde ein neues Zentrum für die Gemeinde Naters, nur fünf Gehminuten vom internationalen Bahnhof Brig entfernt, eingeweiht. Die sechs Gebäude - das World Nature Forum, drei Wohnhäuser, ein Bürohaus und eine Kindertagesstätte – begrenzen einen grossen öffentlichen Platz.

Das Projekt „AletschCampus“ ging 2009 als Sieger aus einem internationalen Architekturwettbewerb hervor. In Arbeitsgemeinschaft mit dem Architekturbüro N4architects ist RLC für sämtliche Planungsleistungen verantwortlich.

width="560px";height="420px"
width="320px";height="240px"
width="300px";height="400px"

Die Architektur der siebengeschossigen Wohn- und Bürohäuser ist eine moderne Interpretation der traditionellen Walliser Architektur mit dem Erdgeschoss in Stein und den Obergeschossen in Holzbauweise. Form und Materialität des World Nature Forum haben ihre Inspiration in den grossen Findlingen im Simplon Gebiet.
Mit Ausnahme des WNF Gebäudes, welches als Massivbau mit Kompaktfassade ausgeführt wurde, sind die anderen Bauten in einer hybriden Konstruktion mittels Skelettbauweise und vorfabrizierten
Fassaden- und Dachelementen aus Holz ausgeführt. Diese Bauweise sorgte für einen effizienten Bauablauf.

width="400px";height="300px"
width="320px";height="240px"
width="560px";height="420px"

2014 wurde das Projekt für die Beteiligung in der Pilotphase der Entwicklung des neuen Qualitätsstandards SNBS ausgewählt und schnitt dort in den drei Dimensionen des nachhaltigen Bauens - Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt hervorragend ab.

Bildquelle: Renggli AG, Schötz © Beat Brechbühl / Stefan Klopfenstein