
Weiterbildungszentrum St.Gallen // Realisierung 2006-2008
St. GallenStandort
St. Gallen
Standort
Projekt- und AusführungsplanungTeilleistungen gem. SIA 102
Projekt- und Ausführungsplanung
Teilleistungen gem. SIA 102
6'300 m2Gebäudegrundfläche
6'300 m2
Gebäudegrundfläche
Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton St.Gallen, St.Gallen // Architekt: Bruno Gerosa, Zürich // Architekt Ausführung: RLC Architekten AG, Rheineck // Generalunternehmer: Priora Generalunternehmung AG, St.Gallen // Bauingenieur: Widrig, Leumann & Willi AG, Mels // Elektroingenieur: Giovanoli + Tanner AG, Uster // HLK-Ingenieur: Schär AG, St.Gallen // Sanitäringenieur: Edwin Keller + Partner AG, Gossau // MSRL-Technik: Amstein + Walthert St.Gallen AG, St.Gallen // Akustiker, Bauphysiker: Studer + Strauss Bauphysik, St.Gallen

Das Weiterbildungszentrum Holzweid, in der bestehenden Grösse, mit drei Plenarsälen und den dazugehörigen Seminar- und Gruppenräumen, reichte für das Weiterbildungsangebot der Universität St. Gallen nicht mehr aus.
Die Erweiterung schuf Raum für die künftigen Aktivitäten der Universität St. Gallen. Mit dem zusätzlichen Beherbergungstrakt, wurde das Bedürfnis nach Übernachtungsmöglichkeiten für Kursteilnehmer abgedeckt.




Aus dem Weiterbildungszentrum entstand ein Campus und dieser kann in seiner neuen Funktion und Grösse den heutigen Anforderungen standhalten. RLC zeichnete sich für die Projekt- und Ausführungsplanung verantwortlich.
Bauzeit: Mai 2006 bis Mai 2008


