
Betriebs- und Bürogebäude Hälg & Co. AG St.Gallen // 2013-2015
St. GallenStandort
St. Gallen
Standort
100 %Teilleistungen gem. SIA 102
100 %
Teilleistungen gem. SIA 102
10'205 m2Geschossfläche Total
10'205 m2
Geschossfläche Total
Bauherrschaft: Hälg & Co. AG, St.Gallen // Bauherrenberatung: Sutter BHT, Winterthur // Architekt: RLC Architekten AG, Rheineck // Bauingenieur: Wälli AG Ingenieure, St.Gallen // Elektroingenieur: IBG B. Graf AG, St.Gallen // HLK-Ingenieur: Hälg & Co. AG, St.Gallen // Sanitäringenieur: Brunner Haustechnik AG, Wallisellen // Bauphysik: Studer + Strauss AG, St.Gallen // Logistikplanung: Agiplan AG, Rapperswil-Jona // Landschaftsarchitekt: Hänni Gartenbau AG, St.Gallen

Die Hälg Building Services Group mit Hauptsitz in St. Gallen bietet umfassende Leistungen für die Abwicklung von Gebäudetechnikprojekten. Das Familienunternehmen wurde 1922 gegründet und wird heute in der 4. Generation geführt.
Die bestehenden Gebäude auf dem Areal der Hälg Group, teilweise aus den Gründerjahren, genügten den heutigen Anforderungen an moderne Betriebsabläufe nicht mehr und es bestand ein baulicher Sanierungsbedarf. Anstelle punktuell zu investieren, erarbeitete RLC einen Masterplan, der das ganze Potenzial für die aktuelle und künftige Entwicklung des Areals aufzeigt.


43'162 m3Gebäudevolumen Total
43'162 m3
Gebäudevolumen Total

In einer ersten Phase (2013-2014) wurde das neue Betriebsgebäude realisiert. Es vereint modernste Produktions- und Büroarbeitsplätze unter einem Dach. Eingefasst in Streckmetall steht das Gebäude für die technische Kompetenz des Unternehmens. Die Statik des Neubaus ist so ausgelegt, dass er jederzeit um ein Geschoss aufgestockt werden kann. In einer zweiten Phase (2015) wurde das bestehende Bürogebäude unter Berücksichtigung seiner hohen Architekturqualität saniert und modernisiert.

Mittels einer Passarelle sind die beiden Gebäude miteinander verbunden. Die Bauten stehen nicht in Konkurrenz sondern jedes für seine Zeit und erfüllen die entsprechenden Ansprüche und Bedürfnisse.
Eine zusätzliche Aufwertung erfährt das Areal durch eine aufwändige Umgebungsgestaltung, die den geschützten Baumbestand mit attraktiven, auf verschiedenen Niveaus arrangierten Aufenthaltsbereichen für die Mitarbeitenden verbindet.
Bauzeit Betriebsgebäude: März 2013 bis September 2014 // Bauzeit Bürogebäude: Januar bis Oktober 2015