Scrollen Sie zum Thema:
ZeichnerIn EFZ Architektur
Ein Beruf mit Zukunft und Perspektiven

Aufgabenbeschrieb
- die Hauptaufgabe ist das Zeichnen und Konstruieren von Plänen, Skizzen und Modellen
- Umsetzung der Ideen von Fachleuten wie ArchitektInnen und BauingenieurInnen
- je nach Projekt ist die Arbeit eher technisch (Konstruktion) oder künstlerisch (Skizzen & Studien) geprägt
- die Arbeit wird grösstenteils im Büro und am Computer (CAD) erledigt
- regelmässige Projektbesprechungen und Baustellenbesuche gehören ebenfalls zu den Aufgaben
- als Zeichner bist Du in direktem Kontakt und Austausch mit Behörden, Produktherstellern und Handwerkern
Anforderungen
- Freude am Zeichnen (von Hand und am Computer)
- Vorliebe für die Computerarbeit (technische Skills)
- Interesse am Bauwesen, Mathematik, Technik und Handwerk
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Fähigkeit im Team zu arbeiten und Freude am Kontakt mit Menschen
Verwandte Berufe des Zeichners EFZ Architektur
- BauingenieurIn
- InnenarchitektIn
- LandschaftsarchitektIn
- RaumplanerIn
Weiterbildungsmöglichkeiten
- ArchitektIn FH oder ETH
- BauleiterIn Hochbau
- Baumanagement
- Baurecht
- Brandschutz
- Immobilien
Berufsausbildung
Voraussetzungen
- abgeschlossene Volksschule (Sekundarstufe)
- gute Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften, Gestaltung
Ausbildung
- Dauer 4 Jahre
- 1. Jahr: 2 Tage Unterricht, 2.-4. Jahr: 1-1,5 Tage Unterricht
- Berufsmatura bei sehr guten schulischen Leistungen möglich
Schnuppern
Komm bei uns vorbei und schau den Profis über die Schultern!
Hast Du Lust den Beruf des Zeichners EFZ Architektur kennenzulernen? An einem ganztätigen Berufserkundungstag oder einer Schnupperlehre zeigen wir Dir die Arbeiten in einem Architekturbüro und bieten Dir Einblicke in die Ausbildung des Zeichners. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
RLC Architekten AG Rheineck
Dauer
1 Tag (begrenzte Anzahl TeilnehmerInnen)
Voraussetzungen
Freude am Zeichnen & Interesse einen neuen Beruf kennenzulernen
Bewerbungsunterlagen
keine
Mögliche Daten
- 13. und 20. April 2022 (Frühlingsferien)
- 5. und 19. Oktober 2022 (Herbstferien)
Tipps
Vorher
- über den Beruf informieren
- Fragen aufschreiben die Du uns stellen möchtest
- Anreise früh planen
Nachher
- überlege, ob der Beruf zu Dir passen könnte
- überlege, was Dir besonders gut gefallen hat
- bereite Dich auf Deine nächsten Schritte vor
Kontakt
RLC Architekten AG
Thalerstrasse 10
9424 Rheineck
Dauer
2 Tage
oder 1 Tag wenn Du bereits Schnuppererfahrung als ZeichnerIn hast
Voraussetzungen
Interesse am Bauwesen, mögliches Berufsziel in der Bauplanung
Bewerbungsunterlagen
- sauber und vollständig
- digital als PDF
- Motivationsschreiben (Berufsinteresse, wieso RLC, Schnuppererfahrung etc.)
- mögliche Schnupperdaten
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Schnupperzeitraum
- Frühling (Februar bis April)
- Herbst (September bis November)
Tipps
Vorher
- über den Beruf und Unternehmen informieren
- Fragen aufschreiben die Du uns stellen möchtest
- Anreise früh planen
Während
- vorbereitete Fragen stellen
- Interesse für Beruf und unser Unternehmen zeigen
- sei offen, motiviert und neugierig
- verstelle Dich nicht und sei so wie Du bist :-)
Nachher
- was hat Dir besonders gut am Beruf und an RLC gefallen?
- könntest Du Dir vorstellen Deine Lehre bei RLC zu absolvieren?
- bereite Dich auf Deine nächsten Schritte vor
Kontakt
RLC Architekten AG
Thalerstrasse 10
9424 Rheineck
RLC Architekten AG Winterthur
Bist Du interessiert, den Beruf des Zeichners näher kennenzulernen und möchtest einen Termin für eine Schnupperlehre (alle geraden Jahre) oder einen Infotag (alle ungeraden Jahre) vereinbaren? Oder Du hast Fragen, die Du uns gerne stellen möchtest? Dann wende Dich an unseren Lehrlingsverantwortlichen in Winterthur.
Fabian Stutzer
RLC Architekten AG
St.Gallerstrasse 17
8400 Winterthur
Lehre
Dein Start ins Berufsleben bei RLC!
Bei RLC erhälst Du die besten Voraussetzungen für Deine Ausbildung zum Zeichner oder zur Zeichnerin EFZ Architektur.
- Betreuung durch eigenen PraxisausbildnerIn
- vielseitige Aufgaben- und Projektwahl, so dass sämtliche Bereiche des Berufs erlernt werden
- frühes Mitarbeiten in Projektteams zur Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Haben wir Dein Interesse für eine Lehrstelle bei RLC geweckt? Möchtest Du Dich für eine Lehrstelle bei RLC bewerben? Dann bitten wir Dich um die Zustellung Deiner Bewerbungsunterlagen an unsere Lehrlingsverantwortlichen in Rheineck oder Winterthur.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
RLC Architekten AG Rheineck
RLC Architekten AG Winterthur
Möchtest Du Dich für eine Lehrstelle bei RLC bewerben? Dann bitten wir Dich um die Zustellung Deiner Bewerbungsunterlagen an unseren Lehrlingsverantwortlichen in Winterthur.
RLC Architekten AG
St. Gallerstrasse 17
8400 Winterthur
Die Lehrstellen werden jeweils im November vergeben. Bitte beachte, dass in Winterthur nur in den ungeraden Jahren eine Lehrstelle frei wird. Interessenten müssen zwingend im Vorjahr eine Schnupperlehre absolviert haben.
Unsere Lernenden
Über 90 Auszubildende (Abschluss) seit 1961 bis Heute
Lauresa Dermaku (2026), Raphael Brauchli (2025), Mathis Schwarz (2025), Gian Matz (2024), Aisha Al Khatib (2023), Simea Eichmann (2023), Miro Hämmerle (2023), Joel Federer (2022), Robin Fehr (2022), Kay Tempini (2021), Gioia Altherr (2020), Luca Bischof ( 2020), David Flury (2020), Sonja Monn (2020), Yannick Widmer (2019), Nora Wüst (2019), Patrick Lengwiler (2018), Stefan Lächler (2017), Fabio Pizzingrilli (2017), Manuel Weishaupt (2017), Vanessa Niederer (2016), Laura Alig (2015), Christian Käser (2015), Pascal Fausch (2014), Loredana Guadagnini (2013), Mila Kutlacic (2012), Melanie Gstöhl (2011), Claudia Neukom (2011), Artan Nuredini (2010), Jasmin Sturzenegger (2010), Lukas Masciadri (2009), Martina Mattes (2008), Sabrina Schmitter (2007), Sara Vergallo (2007), Jean-Luc Lapp (2006), Franziska Feiss (2005), Claudia Spirig (2005), Renata Kuratle (2004), Ralph Hafner (2003), Alena Vozeh (2003), Stefanie Niederer (2002), Michael Gnädinger (2001), Eliane Kuhn (2001), Philipp Knechtle (2000), Michael Arn (1999), Christoph Kuster (1999), René Finger (1998), Donato Florio (1998), Renato Crescenti (1997), Christian Witschi (1997), Mathias Rüedi (1996), Ivo Spalinger (1996), Marcel Langenegger (1995), Robert Willi (1995), Mario Bänziger (1995), Alexander Semenov (1994), Roman Hutter (1994), Gisela Bischof (1993), Daniel Widmer (1993), Jürg Keel (1993), Sandra Junkert (1992), Peter Schick (1992), Oliver Frei (1992), Thomas Brülisauer (1992), Annette Laich (1991), Diego Dengg (1991), Peter Rapp (1990), Claudia Hofmeister (1989), Zeno Rausch (1988), Rolf Waldburger (1989), Klemens Natzis (1989), Kurt Rohner (1988), Thomas Stettler (1988), Urs Schwendener (1988), Hans Benz (1987), Urs Steinmann (1987), Daniel Kleger (1986), Claudio Pallecchi (1985), Harald Langenegger (1985), Stefan Mayer (1984), Sepp Fässler (1984), Bernhard Streichenberg (1983), Felix Schmuckli (1982), Fredy Lutz (1981), Thomas Lehner (1980), André Carnier (1979), Thomas Schwendener (1977), Heinz Bänziger (1977), Rolf Elmiger (1976), Jürg Büchel (1976), Thubten Shirub Zotsang (1975), Marcus Schmid (1974), Jörg Gstöhl (1974), Peter Kürsteiner (1972), Huldreich Schreiber (1972), Hanspeter Fehr (1972), Hansjörg Nüesch (1971), Sabine Herzig (1969), Robert Willi (1969), Barbara Wälli (1968), Friedrich Tobler (1967), Willi Heller (1965), Willi Heller (1964)

Zeichnerin EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2019 bei RLC

Zeichner EFZ Architektur
in Ausbildung
seit Februar 2023 bei RLC

Zeichnerin EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2022 bei RLC

Zeichnerin EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2021 bei RLC

Zeichnerin EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2019 bei RLC

Zeichner EFZ Architektur
seit August 2018 bei RLC

Zeichner EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2019 bei RLC

Zeichner EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2020 bei RLC

Zeichner EFZ Architektur
in Ausbildung
seit August 2021 bei RLC