
Hallenbad Eau-là-là Davos // Wettbewerb 1. Rang // Realisierung 2003-2004
DavosStandort
Davos
Standort
1. RangWettbewerb
1. Rang
Wettbewerb
100 %Teilleistungen gem. SIA 102
100 %
Teilleistungen gem. SIA 102
Bauherrschaft: Landschaft Gemeinde Davos, Davos Platz // Architekt: ARGE RLC Architekten AG, Rheineck & Sprecher Architektur AG, Davos // Bauingenieur: Caprez und Henauer AG, Davos Platz // Elektroingenieur: Bühler und Scherler AG, Chur // HLKK-Ingenieur: Hälg & Co. AG, St.Gallen und Grisotherm AG, Maienfeld // Sanitäringenieur: Marco Felix AG, Chur // Badewassertechnik: Probading, Zumikon // Bauhphysik: braune roth ag, Binz // Lichtplanung: art light GmbH, St.Gallen

10'150 m3Gebäudevolumen
10'150 m3
Gebäudevolumen



1965 wurde das Hallenbad Davos in Betrieb genommen. Im Jahr 2001 erfolgte der Startschuss zu einem neuzeitlichen Gebäude mit entsprechenden Attraktionen.
Zum neuen Angebot gehören eine Wasserrutschbahn, Mehrzweckbecken mit Hubboden, Aussenbecken mit einer konstanten Wassertemperatur, finnische Sauna und Bio Sauna, Fussbäder, Dampfbad, Ruheräume mit Blick auf die Bergwelt, Massageräume, Solarien und Whirlpool, Garderoben mit separatem Zugang zum Wellnessbereich.
Bauzeit: April 2003 bis August 2004



