Medien
Aktuell und umfassend informiert.
Hier finden Sie Facts über die RLC Gruppe, die Gesellschaften und unsere Bau- und Immobilienprojekte. Benötigen Sie weitere Informationen oder Bildmaterial? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Laufend aktuelle News finden Sie auch auf unserem RLC-Blog.
RLC AG
Janine Smith
Leiterin Kommunikation
Scrollen Sie zum Bereich:
Broschüren

RLC Profil 2018
PDF

RLC Arbeitsraum
PDF
Projektkarten

RLC Projektkarte 2018-02
Erweiterung Freizeit- und Erlebniszentrum Säntispark Abtwil

RLC Projektkarte 2018-01
Sanierung historisches Pfarrhaus Kath. Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil

RLC Projektkarte 2017-03
Ergänzungsbau Auwiesenstrasse Winterthur

RLC Projektkarte 2017-02
Erweiterung Primarschule Rothenthurm // Wettbewerb 1. Rang

RLC Projektkarte 2017-01
Neubau 36.5° Wohnen mit Freiraum, Stil und Service Heerbrugg

RLC Projektkarte 2016-02
Neubau Fabrikationsgebäude JUST Schweiz AG Walzenhausen

RLC Projektkarte 2016-01
Neubau Betriebsgebäude und Sanierung Bürogebäude Hälg & Co. AG St.Gallen
Logo & Bilder



Medienmitteilungen
2018
In Gehdistanz du den Terminals entsteht am Flughafen Zürich das neue Dienstleistungszentrum THE CIRCLE. Als mitwirkendes Architekturbüro bot RLC im Rahmen eines Kundenanlasses einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des aktuell grössten Hochbauvorhabens der Schweiz.
Das Projekt THE CIRCLE wurde in einem internationalen Architekturwettbewerb im Jahr 2009 vom japanischen Architekten Riken Yamamoto im Auftrag der Flughafen Zürich AG und der Swiss Life AG entworfen. Auf einer Grundstücksfläche von 30‘000 Quadratmetern entsteht am Flughafenkopf eine kleine Stadt mit Gassen und Plätzen, die einst einen vielfältigen Mix von Nutzungen bündeln wird. Zwei Hotels, ein Konferenzzentrum, ein medizinisches Zentrum des UniversitätsSpitals Zürich, Showrooms und Restaurants sowie Büroflächen werden THE CIRCLE in Zukunft beleben.
RLC erhielt mit zwei weiteren Architekturbüros von der beauftragten Totalunternehmerin HRS Real Estate AG den Zuschlag für die Ausführungsplanung des Grossprojekts. Zudem stellt RLC die Gesamtprojektleitung Planung für das ganze Bauvorhaben. Im Frühling 2015 erfolgte der Spatenstich. Seit einiger Zeit wachsen die Gebäude in die Höhe und lassen die Ausmasse von THE CIRCLE erahnen.
Beim Kundenevent referierte Reto Brunner, Gesamtprojektleiter Planung, im Showroom über die Herausforderungen und Eigenheiten im Management eines solchen Grossprojektes. Den Mut, Entscheidungen zu treffen, bezeichnete er dabei als wichtigen Erfolgsfaktor. Bei der anschliessenden Baustellenführung konnten sich die Teilnehmer vor Ort einen Eindruck von den beeindruckenden Dimensionen des Milliardenprojekts machen, welches 2020 eröffnet werden soll.
Im Herzen von Heerbrugg entsteht mit dem Projekt «Dreispitz» ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit 42 Wohnungen und 780 m2 Gewerbefläche an bestens frequentierter Lage. Die RLC Immoprojekt AG hat die Überbauung als Projektentwicklerin und Totalunternehmerin während der letzten drei Jahre entwickelt. Die Baubewilligung wurde im Herbst 2017 erteilt.
Die Asga Pensionskasse Genossenschaft konnte als Investorin für das Projekt gewonnen werden und hat das Grundstück Anfang Januar 2018 erworben. Die Asga zeigt mit diesem Engagement einmal mehr grosses Vertrauen in den Standort Heerbrugg und ist überzeugt, dass die zukünftigen Mieter der Wohnungen und Gewerbeflächen die zentrale Lage nahe beim Bahnhof, umgeben von vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sehr schätzen werden. Als ausführende Generalunternehmerin wurde die in St.Gallen ansässige Baukla Generalunternehmung AG beauftragt.
Beat Vetterli, Geschäftsführer der RLC Immoprojekt AG und Initiant und Entwickler der Überbauung ist erfreut über den Projektverlauf: «Wir freuen uns, dieses spannende und überzeugende Projekt mit zwei starken Partnern realisieren zu dürfen. Diesen Frühling beginnen wir mit den Bauarbeiten, die Fertigstellung des Baus wird ca. Ende 2019 erfolgen.» Interessenten für die Wohn- und Geschäftsräume erhalten auf der Webseite www.dreispitz-heerbrugg.ch oder direkt bei der Asga weitere Informationen zum Projekt.
2017
Schon mehr als ein halbes Jahrhundert gehört RLC zu den führenden Architekturbüros in der Ostschweiz. In den kommenden Jahren stehen wichtige Nachfolgeregelungen in der Geschäftsleitung an. Um diesen Prozess frühzeitig einzuleiten und aktiv zu gestalten, wurde die Geschäftsleitung per 1. Juni 2017 um drei neue Mitglieder erweitert.
Stefan Räbsamen, Dipl. Architekt FH / SIA, ist am 1. Juni 2017 neu bei RLC eingetreten und wird die Geschäftsleitung in Rheineck verstärken. Er war zuvor 15 Jahre als Architekt bei der Alex Buob AG in Rorschacherberg tätig und verfügt über langjährige Führungserfahrung.
Gleichzeitig werden auch Àlex Cazurra Basté und Daniel Graber, Leitung Architektur und Entwurf in Rheineck bzw. Winterthur, in die Geschäftsleitung befördert. Sie werden den Bereich Architektur und Entwurf im Führungsteam verantworten und wie bisher die Kreativteams an den jeweiligen Standorten leiten.
«Wir sind überzeugt, mit den personellen Veränderungen Raum für neue Ideen und Weiterentwicklung zu schaffen und damit die RLC Gruppe in eine erfolgreiche Zukunft zu führen» so Titus Ladner, Vorsitzender der RLC AG.
2016
Per 1. Januar 2016 wurde aus der architekten : rlc ag, die RLC Architekten AG und aus der immoprojekt : rlc ag, die RLC Immoprojekt AG. Zusätzlich gehört seit 2011 die omg+ partner architekten ag, neu RLC Architekten AG in Winterthur zur RLC-Gruppe. Im Rahmen des gesamthaft neuen Markenauftritts der RLC-Gruppe, Gesamtdienstleister für Architektur und Projektentwicklungen mit Sitz in Rheineck, wurden die Namensgebungen der Gesellschaften vereinheitlicht. „Mit diesem Schritt schaffen wir ein gemeinsames Fundament und Dach, verdichten unsere Kompetenzen, holen die Prozesse näher zusammen und bündeln das Know-how. Das Unternehmen ist nun nicht nur gegen innen, sondern auch gegen aussen eine Einheit.“ so Titus Ladner, Vorsitzender der RLC AG.
Die RLC AG wurde 1961 gegründet und beschäftigt heute über 80 Mitarbeitende in Rheineck und Winterthur - inklusive 6 Lernenden. RLC ist aktuell unter anderem für die Gesamt-Planungsleitung beim grössten Hochbauprojekt in der Schweiz «The Circle» Zürich Airport verantwortlich.
2014
Symbolisch führte die Bauherrschaft, die St. Galler Pensionskasse, zusammen mit Vertretern der rlc ag sowie der Generalunternehmerin HRS Real Estate AG den Baustart zum Neubau 36.5 Grad in Heerbrugg durch. Die Wohnüberbauung im Minergie-Standard umfasst 80 barrierefreie Mietwohnungen, eine Tiefgarage sowie ca. 1'000 m2 Gewerbefläche im Erdgeschoss. Das Bauprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund CHF 39 Mio. wird voraussichtlich bis Herbst 2016 fertiggestellt.
Medienmitteilung immoprojekt : rlc ag PDF
Medienmitteilung St. Galler Pensionskasse PDF
Am Mittwoch, 12. März 2014 starteten die Bauarbeiten im Altersheim Sömmerli St. Gallen. Um den heutigen Bedürfnissen und der steigenden Nachfrage an Heimplätzen nachzukommen, wird das bestehende Haus Lilienfeld etappenweise umgebaut. Während der gesamten Bauzeit bleibt der Heimbetrieb gewährleistet. Zu diesem Anlasswurden alle Bewohner und Mitarbeitenden des Altersheimes mit Tulpen und einem Ausflugs-Gutschein vom Architektenteam überrascht.
Medienmitteilung architekten : rlc ag PDF
Die Nachfrage an Heimplätzen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Besonders bei Personen aus dem Rotmonten-Quartier besteht grosses Interesse an bestehenden und neuen Plätzen. Deshalb entstehen im Altersheim Rotmonten 11 neue Einzelzimmer. Bereits Mitte Januar wurde mit den ersten Vorbereitungs- und Umbauarbeiten begonnen.
Medienmitteilung architekten : rlc ag PDF
Blogbeiträge Fadenkreuz
2017
Das Management eines Grossbauprojektes wie «The Circle» am Flughafen Zürich erfordert Know-how, Ressourcen und Mut Entscheidungen zu treffen. Mehr dazu in der Kolumne von Titus Ladner und Stephan Rausch.
Am ehemaligen Primarschulhaus von Rheineck, heute RLC Bürogebäude, an der Thalerstrasse sind seit Juni Sanierungsarbeiten im Gange. Kürzlich wurde mit der Neueindeckung des Daches begonnen, zudem werden die Fenster sowie die Heizungsanlage ersetzt. Mehr über die Geschichte dieses wichtigen Rheinecker Kulturobjektes erzählt der Blogbeitrag von Titus Ladner.
Gute Architektur hängt nicht nur vom Architekten ab, sondern auch von den gestalterischen und funktionalen Kenntnissen des Bauherrn. Mehr dazu in der Kolumne von Titus Ladner und Stephan Rausch.
Das revidierte Raumplanungsgesetz und seine Tücken. Mehr dazu berichten Titus Ladner und Stephan Rausch in ihrer Kolumne.
2016
Titus Ladner und Stephan Rausch nehmen in ihrer Kolumne (erschienen im Modulor 8/2016) Stellung zum Thema «Kulturbauten».
Titus Ladner und Stephan Rausch nehmen in ihrer Kolumne (erschienen im Modulor 7/2016) Stellung zum aktuellen Thema «verdichtetes Bauen».
Besprechungen beanspruchen einen Grossteil unserer täglichen Arbeitszeit und gelten als Produktivitätskiller schlechthin. Und doch sind Besprechungen nötig und können massgeblich zur Effizienzsteigerung im Projektprozess beitragen um Höchstleistungen zu erzielen. Welche Kriterien entscheiden über Sinn und Unsinn?
Das heutige Gebäudeversicherungsgesetz im Kanton St.Gallen stammt aus dem Jahr 1960. Trotz seines ansehnlichen Alters ist das bestehende Gesetz in seinen Grundzügen auch heute noch sachgerecht. Nach über 50 Jahren ist das Gebäudeversicherungsgesetz und die Vollzugsordnung einer Teilrevision unterzogen worden.